Hinweise für Gemeinden
April 2023:
Wir wurden von Styria vitalis ersucht, auf folgende Seminare hinzuweisen:
- Wir machen unser Büro klimafit? (1-tägig: Do 15. Juni ODER Do 19. Oktober 2023) mit Daniela List von ecoversum
Link zum Seminar: https://styriavitalis.at/angebote/bnw-buero-klimafit/
Klimaschutz ist in aller Munde. Spätestens seit dem Anstieg der Energiekosten, sind viele Menschen motiviert, in ihren eigenen vier Wänden Energie und damit Kosten zu sparen. Und wie sieht es mit dem sparsamen und bewussten Einsatz von Ressourcen am Arbeitsplatz aus? Wofür gibt es technische Lösungen und in welchen Bereichen ist ein Umdenken und in Folge eine Verhaltensveränderung der MitarbeiterInnen notwendig? Ein Bürobetrieb bietet hierfür zahlreiche Handlungsmöglichkeiten, die im Seminar praxisnah vermittelt werden. - Gesundheitsfördernde Raumplanung (2-tägig: Do 12. Oktober UND Do 19. Oktober 2023) mit Raum- und Verkehrsplaner Günther Rettensteiner
Link zum Seminar: https://styriavitalis.at/angebote/bnw-raumplanung-gesundheit/
Die Lebensqualität einer Gemeinde erkennt man daran, ob sich Menschen von Jung bis Alt gerne im öffentlichen Raum bewegen und aufhalten. Wie in einer Gemeinde Grundstücke genutzt werden, wird über die örtliche Raumplanung in einem partizipativen Prozess festgelegt, der in verschiedenen Bereichen (z.B. Geh- und Radwegnetz, Gestaltung von Plätzen, Beleuchtung, Barrierefreiheit, Sitzmöglichkeiten oder Toiletten) Anknüpfungspunkte für Gesundheitsförderung bietet.
Interessierte Gemeinden können sich auch gerne direkt bei Frau Mag. Sigrid Schröpfer, MA per E-Mail unter sigrid.schroepfer@styriavitalis.at anmelden.
Jänner 2023:
- Online-Fachtagung Erneuerbare Energie:
Wir wurden vom Raiffeisenverband Steiermark ersucht, auf die "Online-Fachtagung Erneuerbare Energie" am 6.2.2023 aufmerksam zu machen. Das Thema lautet "Gemeinsam mutig in die regionale Energieversorgung.
Nähere Informationen: Programm Fachtag "Erneuerbare Energie".
- Biodiversitätspreis „Silberdistel“ 2023:
Wir wurden von der Naturschutz Akademie Steiermark, Stein an der Enns 107, 8961 Sölk ersucht, auf den „Silberdistel – M. & W. Graf Biodiversitätspreis des Landes Steiermark 2023“ aufmerksam zu machen. Der Wettbewerb wird mit dem Ziel ausgerichtet, dem Verlust an biologischer Vielfalt zum Klimaschutz entgegenzuwirken.
Viele Expert:innen setzen den Verlust an Vielfalt des Lebens in seiner Bedeutung mit der Klimakatastrophe gleich. Zum Glück gibt es immer mehr Projekte, die sich für den Erhalt und die Förderung von biologischer Vielfalt in der Steiermark einsetzen und diesem Trend entgegenwirken. Die besten davon werden seit 2021 jährlich mit der „Silberdistel“ und einem Preisgeld von je € 2.500,- geehrt. Gemeinden können in der Kategorie 3 teilnehmen und Projekte bis einschließlich 28. Februar 2023 unter www.silberdistel.at/ausschreibung eingereichen.
- Lupac-Stiftung - Ausschreibung Wissenschaftspreis 2023:
Wir wurden von der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie ersucht, auf die „Ausschreibung für den Wissenschaftspreis 2023“ aufmerksam zu machen. Mit dem Preis werden hervorragende, wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet, die sich mit einem oder mehreren der folgenden Themen auseinandersetzen:
- Verständnis für Grundlagen, Funktionsweise und Grundwerte der österreichischen Republik/ Demokratie
- Bedeutung von Toleranz im Diskurs über Politik, Kunst und gesellschaftliche Entwicklung.
- Internationale und/oder europäische Dimension der jeweiligen Fragestellung
- Berücksichtigung von Chancen und Stärken, aber auch Herausforderungen und Reformen der parlamentarischen Demokratie und ihren Institutionen in Österreich.
- Anstöße für eine breitere Diskussion zu diesen Themen in der Öffentlichkeit
Eingereichte Publikationen/ Dissertationen dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Nominierungen sind bis einschließlich 15. Juni 2023 möglich. Der Preis, der heuer bereits zum zehnten Mal vergeben wird, ist mit € 21.000.-- dotiert und kann auf bis zu zwei Bewerber:innen aufgeteilt werden. Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt durch das Stiftungs-Kuratorium auf Basis eines Jury-Vorschlags.
Zu näheren Informationen und den Bewerbungsunterlagen: - www.lupacstiftung.at
März 2022:
- März 2022: Preis der Tierschutzombudsstelle des Landes Steiermark (TSO), "Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum" (Einreichschluss: 15.05.2022)