24.05.2023 - "Projektmanagement für Gemeinden"
17.05.2023 - "Schwerpunkte des Stmk. Baugesetzes"
16.05.2023 - "Österreichischer Kataster: Grundlagenwissen, Verfahren und praktische Anwendungen für Gemeinden"
04.05.2023 - "Melderecht in der Praxis"
03.05.2023 - "Neu in der Gemeinde"
03.05.2023 - "Insolvenzrecht - unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinden als Gläubiger"
26.04.2023 - "Vergaberecht für (Wieder-)EinsteigerInnen"
17.04.2023 - 28.04.2023 - "Basislehrgang 33A"
13.04.2023 - "Das Bauverfahren"
12.04.2023 - "Die Grundsteuer - Basiswissen für Gemeinden"
28.03.2023 - "BAUHOFTAG: Winter- und Sommerdienst in Theorie und Praxis" (in Kooperation mit der Straßenmeisterei Bruck an der Mur)
23.03.2023 - "Chaos pur oder gewusst wie"
21.03.2023 - "Neu in der Gemeinde"
20.03.2023 - "Gastschulbeiträge"
16.03.2023 - "Rückgabe von Mietobjekten optimal durchführen"
15.03.2023 - "Die Durchsetzung von Ansprüchen im Exekutionsverfahren"
08.03.2023 - "MS Excel - Grundlagen und Auffrischung"
01.03.2023 - "Gebührenkalkulation – Kostenrechnung – Finanzierungsplanung"
28.02.2023 - "Die Steiermärkische Gemeindeordnung II"
14.02.2023 - "Auskunftspflicht versus Amtsverschwiegenheit"
09.02.2023 - "Praxiskurs ZPR/ZSR"
08.02.2023 - "VRV 2015: Rechnungsabschluss"
08.02.2023 - "Bescheiderstellung im AVG-Verfahren für NICHT-JuristInnen"
07.02.2023 - "Stmk. Veranstaltungsgesetz 2012 und Stmk. Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014"
07.02.2023 - "STVO - eigener Wirkungsbereich der Gemeinde"
06.02.2023 - "Die Kommunalsteuer - Verwaltung in der gemeindlichen Praxis inkl. PLB und FinanzOnline"
02.02.2023 - "Meldewesen, Abgabenrecht und Tourismus-Statistik im Bereich touristischer Gästenächtigungen"
31.01.2023 - "Organisation, Sicherheit und Aufgaben im Bauhof"
30.01.2023 - "Lebensmittelhygiene in Kinderbetreuungseinrichtungen"
30.01.2023 - "Personalverrechnung für Gemeinden: Update "
24.01.2023 - "Bundesabgabenordnung (BAO) auf Gemeindeebene"
23.01.2023 - "Personalverrechnung für Gemeinden - Grundlagen"
19.01.2023 - "Spezialfragen des Bauverfahrens"
18.01.2023 - "Baupolizeiliches Verfahren"
16.01.2023 - 27.01.2023 - "30. Ausbildungslehrgang"
11. - 13.01.2023 - "Rhetorikseminar für Standesbeamte"
15.12.2022 - "Dienst- und Besoldungsrecht - Workshop"
14.12.2022 - "Tipps & Tricks zur Betriebskostenabrechnung"
13.12.2022 - "Vollzugsalltag in der örtlichen Raumplanung"
12.12.2022 - "Praxiskurs ZPR/ZSR"
07.12.2022 - "Stmk. Tourismusgesetz 1992"
05.12.2022 - "Die Steiermärkische Gemeindeordnung I"
01.12.2022 - "Bauen im Freiland"
30.11.2022 - "Zivilrechtliche Vereinbarungen im StROG - Novelle 2022"
29.11.2022 - "Öffentliche Interessentenwege - Von der Einreihung bis zur Gründung von Weggenossenschaften"
28.11.2022 - "Besteuerung der Gemeinden – Schwerpunkt Umsatzsteuer"
24.11.2022 - "Örtliche Raumplanung: all-inclusive"
21.11.2022 - "Nachbarrechte und baubehördliche Aufträge"
07.11.2022 - 18.11.2022 - "29. Ausbildungslehrgang" (Gemeinde-Pfarr-Zentrum Laßnitzhöhe)
16.11.2022 - "Vertragsgestaltung für Gemeinden mit Schwerpunkt Liegenschaftsverträge"
10.11.2022 - "Basiskurs für Reinigung: Im Bereich Kindergarten und Schule (tägliche Reinigung und Grundreinigung)"
09.11.2022 - "Behördliches Katastrophenschutz-Management - Management im Einzelfall (MODUL 3)"
09.11.2022 - "VRV 2015: Voranschlag, Mittelfristige Haushaltsplanung und Projektfinanzierung "
08.11.2022 - "Landwirtschaftliche Tierhaltungsbetriebe"
03.11.2022 - "Gebührenkalkulation – Kostenrechnung – Finanzierungsplanung"
31.10.2022 - "Die Grundsteuer - Basiswissen für Gemeinden"
27.10.2022 - "Das Bauverfahren"
20.10.2022 - "Leitfaden durchs Labyrinth"
18.10.2022 - "Praxiskurs zur Vorbereitung auf die StandesbeamtInnenprüfung"
13.10.2022 - "Behördliches Katastrophenschutz-Management - Management im Einsatzfall (MODUL 1) + (MODUL 2)"
10.10.2022 - 21.10.2022 - "32. Basislehrgang" (Gemeinde-Pfarr-Zentrum Laßnitzhöhe)
05.10.2022 - "Steiermärkische Bau- und Raumordnungsgesetznovelle 2022"
04.10.2022 - "VRV 2015: Budgetsteuerung und -überwachung"
03.10.2022 - "Steuerupdate für Gemeinden - Herbst 2022"
28.09.2022 - "webGIS pro Steiermark für Gemeinden"
26.09.2022 - "KiN-Web – die Datenbank für Kinderbetreuung in der Steiermark"
21.09.2022 - "Die Durchsetzung von Ansprüchen im Exekutionsverfahren"
20.09.2022 - "KiN-Web – die Datenbank für Kinderbetreuung in der Steiermark"
14.09.2022 - "Melderecht in der Praxis"
12.09.2022 - 24.09.2022 - "Standesbeamtinnen/Standesbeamten-Lehrgang" (Forum Kloster Gleisdorf)
10.08.2022 - "Bundespräsidentenwahl 2022"
09.08.2022 - "Bundespräsidentenwahl 2022"
11.07.2022 - "Melderecht in der Praxis"
07.07.2022 - "Steiermärkische Bau- und Raumordnungsgesetznovelle 2022"
29.06.2022 - "Tipps & Tricks zur Betriebskostenabrechnung"
22.06.2022 - "Amtsleiter-Workshop"
15.06.2022 - "Investieren – Sanieren – Finanzieren"
14.06.2022 - "Lebensmittelhygiene in Kinderbetreuungseinrichtungen"
13.06.2022 - "Steiermärkisches Veranstaltungsgesetz 2012 und Steiermärkische Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014"
08.06.2022 - "Meldewesen, Abgabenrecht und Tourismus-Statistik im Bereich touristischer Gästenächtigungen"
02.06.2022 - "Bescheiderstellung im AVG-Verfahren für NICHT-JuristInnen"
01.06.2022 - "Baupolizeiliches Verfahren"
01.06.2022 - "Personalverrechnung für Gemeinden - Update"
31.05.2022 - "Behördliches Katastrophenschutz-Management - Management im Einsatzfall (MODUL 1) + (MODUL 2)"
24.05.2022 - "Örtliche Raumplanung: all-inclusive"
17.05.2022 - "Baupolizeiliches Verfahren"
12.05.2022 - "Die Kommunalsteuer - Verwaltung in der gemeindlichen Praxis inkl. PLB und FinanzOnline"
09. - 11.05.2022 - "Rhetorikseminar für Standesbeamte"
05.05.2022 - "Melderecht in der Praxis"
04.05.2022 - "Das Bauverfahren"
02.05.2022 - "Schwerpunkte des Stmk. Baugesetzes"
26.04.2022 - "Agenda 2030 in steirischen Kommunen"
25.04.2022 - 06.05.2022 - "31. Basislehrgang" (Forum Kloster Gleisdorf)
20.04.2022 - "Amtsleiter-Workshop"
07.04.2022 - "Personalverrechnung für Gemeinden - Grundlagen für Einsteiger"
05.04.2022 - "Das Bauverfahren"
01.04.2022 - "Praxiskurs zur Vorbereitung auf die StandesbeamtInnenprüfung"
31.03.2022 - "Praxiskurs ZPR/ZSR"
31.03.2022 - "Die Steiermärkische Gemeindeordnung II"
29.03.2022 - "Praxiskurs zur Vorbereitung auf die StandesbeamtInnenprüfung"
28.03.2022 - "Die Steiermärkische Gemeindeordnung I"
24.03.2022 - "Bauen im Freiland"
23.03.2022 - "Meldewesen, Abgabenrecht und Tourismus-Statistik im Bereich touristischer Gästenächtigungen"
22.03.2022 - "Vollzugsalltag in der örtlichen Raumplanung"
07.03.2022 - 19.03.2022 - "Standesbeamtinnen/Standesbeamten-Lehrgang" (Steinhalle Lannach)
28.02.2022 - "Amtsleiter-Workshop"
07.02.2022 - 18.02.2022 - "28. Ausbildungslehrgang" (Forum Kloster Gleisdorf)
20.01.2022 - "Neu in der Gemeinde"
12. - 14.01.2022 - "Rhetorikseminar für Standesbeamte"
18.11.2021 - "Neu in der Gemeinde"
17.11.2021 - "Praxiskurs ZPR/ZSR"
16.11.2021 - "Baupolizeiliches Verfahren"
11.11.2021 - "Das Bauverfahren"
10.11.2021 - "Personalverrechnung für Gemeinden: Update"
09.11.2021 - "STVO - Die Gemeinde als Straßenerhalter und Straßenpolizeibehörde"
04.11.2021 - "Vollzugsprobleme aus AVG und Zustellrecht "
03.11.2021 - "Behördliches Katastrophenschutz-Management - Management im Einsatzfall (MODUL 3)"
28.10.2021 - "VRV 2015: Voranschlag, Mittelfristige Haushaltsplanung und Projektfinanzierung"
27.10.2021 - "Bescheiderstellung im AVG-Verfahren für NICHT-JuristInnen "
20.10.2021 - "Die strafrechtliche Verantwortlichkeit und deren mögliche Folgen für Gemeindeorgane und Gemeindebedienstete"
19.10.2021 - "Behördliches Katastrophenschutz-Management - Management im Einsatzfall (MODUL 1) + (MODUL 2)"
04.10.2021 - 15.10.2021 - "30. Basislehrgang" (Steinhalle Lannach)
07.10.2021 - "Bundesabgabenordnung (BAO) auf Gemeindeebene"
29.09.2021 - "Kommunalsteuer & GPLA / PLAB"
13.09.2021 - 25.09.2021 - "Standesbeamtinnen/Standesbeamten-Lehrgang" (Steinhalle Lannach)
22.09.2021, "Melderecht in der Praxis"
21.09.2021, "Bauen im Freiland"
02.09.2021, "Chaos pur oder gewusst wie"
15.07.2021, "Daseinsvorsorge: VRV 2015, KLR und Gebührenkalkulation für die kommunale Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft"
13.07.2021, "Besteuerung der Gemeinden"
09.07.2021, "Agenda 2030 in steirischen Kommunen"
28.06.2021 - 08.07.2021, "27. Ausbildungslehrgang" (Steinhalle Lannach)
21.06.2021 - 23.06.2021, "Rhetorikseminar für Standesbeamte"
07.06.2021 - 18.06.2021, "29. Basislehrgang" (Steinhalle Lannach)
29.10.2020 - "Leitfaden durchs Labyrinth"
21.10.2020 - "Personalverrechnung für Gemeinden"
14.09.2020 - 26.09.2020 - "Standesbeamtinnen/Standesbeamten-Lehrgang"
24.06.2020 - "Bundesabgabenordnung (BAO): Modul 1"
18.06.2020 - "Amtsleiter-Workshop"
05.03.2020 - "Bundesabgabenordnung (BAO): Modul 3"
04.03.2020 - "Die Durchsetzung von Ansprüchen im Exekutionsverfahren"
02.03.2020 - "Basiskurs für Reinigung"
02.03.2020 - "Die Novelle 2019 zum Bau- und Raumordnungsgesetz in der Praxis"
27.02.2020 - "Gebührenkalkulation, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierungs- und Liquiditätsplanung"
27.02.2020 - "Handhabung der ANKÖ Vergabeplattform eVergabe+"
26.02.2020 - "Bundesabgabenordnung (BAO): Modul 2"
13.02.2020 - "Steiermärkische Bau- und Raumordnungsgesetznovelle 2019"
11.02.2020 - "Kommunikation für Führungskräfte (BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen)"
10.02.2020 - "Die Novelle 2019 zum Bau- und Raumordnungsgesetz in der Praxis"
27.01 - 07.02.2020 - "Ausbildungslehrgang"
13. - 24.01.2020 - "Basislehrgang"
30.01.2020 - "Bauen im Freiland"
23.01.2020 - "Bundesvergaberecht"
21.01.2020 - "Der Weg zu mehr Lebensfreude und Lebensqualität in Ihrer Gemeinde"
16.01.2020 - "Steiermärkisches Veranstaltungsgesetz 2012 und Steiermärkische Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014 "
15.01.2020 - "Agenda 2030 in steirischen Kommunen"
11.12.2019 - "Bundesabgabenordnung (BAO): Modul 1"
09.12.2019 - "Praxiskurs ZPR"
28.11.2019 - "Das Bauverfahren"
28.11.2019 - "Stmk. Tourismusgesetz 1992"
26.11.2019 - "Auskunftspflicht versus Amtsverschwiegenheit"
25.11.2019 - "Nachbarrechte und baubehördliche Aufträge"
21.11.2019 - "Recht auf elektronischen Verkehr"
20.11.2019 - " Personalverrechnung für Gemeinden "
14.11.2019 - "Recht auf elektronischen Verkehr"
11.11.2019 - "Vom Ansuchen zum rechtskräftigen Bescheid"
Oktober & November 2019 - " Informationsveranstaltungen zur VRV 2015 für BürgermeisterInnen und GemeindekassierInnen"
06.11.2019 - "Amtsleiter-Workshop"
29.10.2019 - "Amtsleiter-Workshop"
24.10.2019 - "Meldewesen, Abgabenrecht und Tourismus-Statistik im Bereich touristischer Gästenächtigungen"
23.10.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
22.10.2019 - "Baupolizeiliches Verfahren"
16.09.2019 - 28.09.2019 - "Standesbeamtinnen/Standesbeamten-Lehrgang"
11.07.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
10.07.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
09.07.2019 - "Modul 4 (VRV 2015): Buchen in der neuen VRV"
08.07.2019 - "Modul 4 (VRV 2015): Buchen in der neuen VRV"
04.07.2019 - "Modul 2 (VRV 2015): Erfassung und Bewertung der Vermögenswerte"
26. & 27.06.2019 - Österreichischer Gemeindetag 2019 in Graz

19.06.2019 - "Modul 3 (VRV 2015): Die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung"
17.06.2019 - "Meldewesen, Abgabenrecht und Tourismus-Statistik im Bereich touristischer Gästenächtigungen"
17.06.2019 - "Das Bauverfahren"
14.06.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
13.06.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
12.06.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
04.06.2019 - "Bundesabgabenordnung (BAO): Modul 3"
03.06.2019 - "Das Melderecht - für Fortgeschrittene"
23.05.2019 - "Haftungen der Gemeinden"
21.05.2019 - "Steiermärkisches Veranstaltungsgesetz 2012 und Steiermärkische Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014"
20.05.2019 - "Bundesabgabenordnung (BAO): Modul 2"
15.05.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
14.05.2019 - "Steiermärkisches Landes-Straßenverwaltungsgesetz"
14.05.2019 - "Digitalisierung und Kommunikation"
13.05.2019 - "Kommunalsteuer & GPLA"
10.05.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
09.05.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
08.05.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
07.05.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
06.05.2019 - "Modul 6 (VRV 2015): Schwerpunkt Voranschlag"
30.04.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
29.04.2019 - "Modul 4 (VRV 2015): Buchen in der neuen VRV"
26.04.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
25.04.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
12.04.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
01. bis 12.04.2019 - "25. Ausbildungslehrgang"
11.04.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
10.04.2019 - "Modul 5 (VRV 2015): Das Steirische Gemeindehaushaltsrecht 2018"
09.04.2019 - "Spezialfragen des Bauverfahrens"
Der Bundesvorstand des Österr. Gemeindebundes wählte anl. der Sitzung am 20.3.19 zwei Bürgermeisterinnen ins Präsidium: Roswitha Glashüttner, Liezen u. Sonja Ottenbacher, Stuhlfelden (Sbg), werden ab sofort als Vizepräsidentinnen das Präsidium verstärken.
Die steirische Vertreterin Roswitha Glashüttner wurde am 2. Jänner 2018 als Bürgermeisterin von Liezen angelobt, ihre kommunalpolitische Erfahrung reicht aber wesentlich weiter zurück. 1998 wurde sie Gemeinderätin, zwei Jahre später Stadträtin, 2011 Vizebürgermeisterin und seit 2015 ist sie Vorsitzende der SPÖ-Stadtpartei. Zusätzlich zu vielen ehrenamtlichen Engagements konzentriert sich Glashüttner nun auf ihre Tätigkeit als Bürgermeisterin von Liezen und nunmehr auch Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebundes.
Der Dialog über Parteigrenzen hinweg wird Glashüttner auch in ihrer neuen Aufgabe wichtig sein: „Dass ich nun beim Österreichischen Gemeindebund gemeinsam mit meiner Bürgermeister-Kollegin aus Salzburg als Vizepräsidentin einziehen darf, bedeutet für mich nicht nur eine große Ehre und großes Vertrauen, sondern auch die Möglichkeit, die vielen Herausforderungen anzunehmen, gemeinsam Lösungen zu bewirken und somit im Sinne unserer Gemeinden mitgestalten und mitwirken zu können. Mit der Bestellung von zwei Frauen in diesem Gremium hat Präsident Alfred Riedl einen großen richtungsweisenden Schritt gesetzt! Ich werde daher nach wie vor aus tiefster Überzeugung Frauen Mut zusprechen, sich für verantwortungsvolle Aufgaben, besonders im Bereich der Kommunen, stark zu machen!“
Der Gemeindebund Steiermark gratuliert den beiden Vizepräsidentinnen und wünscht viel Erfolg, Energie und Freude für ihre verantwortungsvollen Tätigkeiten.
01.-03.04.2019 - " Rhetorikseminar für Standesbeamte"
19.03.2019 - "Vollzugsprobleme aus AVG und Zustellrecht"
14.03.2019 - "Personalverrechnung in der Praxis"
14.03.2019 - "Modul 4 (VRV 2015): Buchen in der neuen VRV"
25.02. - 08.03.2019 – „27. Basislehrgang"
07.03.2019 - "Effektive Protokollführung"
06.03.2019 - "Dienstrecht in der Praxis"
04.03.2019 - " Dienst- und Besoldungsrecht - Dienstnehmerschutzgesetz"
13.02.2019 - "Modul 4 (VRV 2015): Buchen in der neuen VRV"
12.02.2019 - "Gebührenkalkulation"
11.02.2019 - "Praxiskurs ZPR"
08.02.2019 - "Modul 3 (VRV 2015): Die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung"
07.02.2019 - "Leitfaden durchs Labyrinth"
07.02.2019 - "Modul 3 (VRV 2015): Die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung"
06.02.2019 - "Modul 3 (VRV 2015): Die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung"
29.1.2019 - "Nachbarrechte und baubehördliche Aufträge"
29.1.2019 - "Der Prüfungsausschuss - Workshop"
24.1.2019 - "Modul 2 (VRV 2015): Erfassung und Bewertung der Vermögenswerte"
23.1.2019 - "Modul 4 (VRV 2015): Buchen in der neuen VRV"
22.1.2019 - "Modul 4 (VRV 2015): Buchen in der neuen VRV"
21.1.2019 - "Modul 4 (VRV 2015): Buchen in der neuen VRV"
21.1.2019 - "Gute Kommunikation für Führungskräfte"
18.1.2019 - "Modul 3 (VRV 2015): Die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung"
17.1.2019 - "Modul 3 (VRV 2015): Die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung"
16.1.2019 - "Örtliche Raumplanung in der Steiermark: all-inclusive"
16.1.2019 - "Modul 3 (VRV 2015): Die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung"
14.1.2019 - "Modul 3 (VRV 2015): Die integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung"
18.12.2018 - "Basiskurs für Reinigung "
17.12.2018 - "Vom Ansuchen zum fertigen Bescheid"
13.12.2018 - "Modul 2 (VRV 2015): Erfassung und Bewertung der Vermögenswerte"
12.12.2018 - "Modul 2 (VRV 2015): Erfassung und Bewertung der Vermögenswerte"
10.12.2018 - "Praxiskurs ZPR"
06.12.2018 - "Modul 2 (VRV 2015): Erfassung und Bewertung der Vermögenswerte"
05.12.2018 – „Vormodul 2 (VRV 2015): Bilanzen lesen und verstehen lernen"
04.12.2018 - "Modul 2 (VRV 2015): Erfassung und Bewertung der Vermögenswerte"
03.12.2018 - "Modul 2 (VRV 2015): Erfassung und Bewertung der Vermögenswerte"
29.11.2018 - "Bundesvergaberecht"
29.11.2018 - "Spezialfragen des Bauverfahrens"
28.11.2018 - "Schwerpunkte des Stmk. Baugesetzes"
27.11.2018 - "Baupolizeiliches Verfahren"
27.11.2018 - "Das Melderecht - Einführung"
23.11.2018 - "Modul 1 (VRV 2015): Grundzüge der VRV 2015"
22.11.2018 - "Modul 1 (VRV 2015): Grundzüge der VRV 2015"
21.11.2018 - "Modul 1 (VRV 2015): Grundzüge der VRV 2015"
20.11.2018 - "Die Durchsetzung von Ansprüchen im Exekutionsverfahren"
20.11.2018 - "Bauen im Freiland"
19.11.2018 – „Neu in der Gemeinde"
19.11.2018 – „Haftungen der Gemeinden"
5.11. - 16.11.2018 – „24. Ausbildungslehrgang"
15.11.2018 – „Vormodul 2 (VRV 2015): Bilanzen lesen und verstehen lernen"
08.11.2018 – „Vollzugsprobleme aus AVG und Zustellrecht"
31.10.2018 – „Modul 1 (VRV 2015): Grundzüge der VRV 2015"
30.10.2018 – „Modul 1 (VRV 2015): Grundzüge der VRV 2015"
29.10.2018 – „Modul 1 (VRV 2015): Grundzüge der VRV 2015"
23.10.2018 – „MS Excel"
19.10.2018 – „Praxiskurs zur Vorbereitung auf die StandesbeamtInnenprüfung"
18.10.2018 – „Modul 1 (VRV 2015): Grundzüge der VRV 2015"
17.10.2018 – „Modul 1 (VRV 2015): Grundzüge der VRV 2015"
16.10.2018 – „Vormodul 1 (VRV 2015): Allgemeines zur (Gemeinde-)Buchhaltung"
15.10.2018 – „Steiermärkisches Tourismusgesetz 1992"
1.10. - 13.10.2018 – „StandesbeamtInnen-Lehrgang"
11.10.2018 - Steirischer Jubliäums-Gemeindetag 2018
27.9.2018 – „Vormodul 1 (VRV 2015): Allgemeines zur (Gemeinde-)Buchhaltung"
26.9.2018 – „Vormodul 1 (VRV 2015): Allgemeines zur (Gemeinde-)Buchhaltung"
24.9.2018 – „Vormodul 1 (VRV 2015): Allgemeines zur (Gemeinde-)Buchhaltung"
18.9.2018 – „STVO: Die Gemeinde als Straßenerhalter und Straßenpolizeibehörde"
3.7.2018 – „Bescheiderstellung im AVG-Verfahren für NICHT-JuristInnen"
28.6.2018 – „Personalverrechnung für Gemeinden: Update"
25.6.2018 – „Update Steuerrecht"
18.6.2018 – „Personalverrechnung für Gemeinden"
14.6.2018 – „Umsetzung der Datenschutzverordnung in Gemeinden"
12.6.2018 – „Das neue Haushaltsrecht der Gemeinde: Ein erster Ausblick"
4.6.2018 – „DSGVO – Neue Rechtslage im Datenschutz"

30.5.2018 – „Das neue Haushaltsrecht der Gemeinde: Ein erster Ausblick"
30.5.2018 – „DSGVO – Neue Rechtslage im Datenschutz"
28.5.2018 – „Das Melderecht"
28.5.2018 – „Amtsleiter-Workshop"
04.10.2017 - Bezirksversammlung und Bezirksobmann-Wahl Weiz
Anlässlich der Bezirksversammlung am 4.10.2017 wurde der Bürgermeister von Gleisdorf, Christoph Stark, einstimmig zum Bezirksobmann des Gemeindebundes im Bezirk Weiz wiedergewählt.
Wir bedanken uns bei Herrn Bezirksobmann Christoph Stark herzlich für den engagierten Einsatz und die Leistungen im Interesse der steirischen Gemeinden!
21.06.2017 - „Informationsveranstaltung zur Umsetzung der VRV 2015"
Aufgrund der geplanten Umsetzung der VRV 2015 (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) durften wir am Mittwoch, 21.06.2017 im Congress in Leoben zur Informationsveranstaltung laden. Als Vortragende konnten wir Herrn MMag. Dr. Hans-Jörg Hörmann (Abteilung 7, Land Steiermark), Herrn Mag. Peter Biwald (KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung), Frau Mag. Maria Bogensberger (Quantum – Institut für betriebswirtschaftliche Beratung GmbH) und Herrn Mag. Michael Walchshofer (Finanzdirektor der Stadtgemeinde Trofaiach) begrüßen.
Die Vortragsunterlagen finden Sie hier.
Sollten Sie weitere Fragen zur Umsetzung der VRV 2015 haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
20.06.2017 - Arbeitsgespräch
Am Dienstag, 20.06.2017 fand ein Arbeitsgespräch mit Herrn Präs LAbg. Bgm. Erwin DIRNBERGER, Herrn LGF Mag. Dr. Martin OZIMIC, den Landesvorstandsmitgliedern Herrn Bgm. Herbert GUGGANIG (Gemeinde Irdning-Donnersbachtal), Herrn Bgm. Ronald SCHLAGER (Gemeinde St. Stefan ob Leoben), Herrn Bgm. Johann KAUFMANN (Marktgemeinde St. Stefan im Rosental), Herrn Bgm. Erich OFNER (Marktgemeinde Kraubath an der Mur) und dem Bundesminister für Inneres, Herrn Mag. Wolfgang SOBOTKA, statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. die großen Themen wie „Asyl“, „Sicherheit“ und „Wahlrecht“.
Beschäftigungsaktion 20.000
Am 12. Mai 2017 fand in Lannach eine BürgermeisterInnen-Konferenz zum Thema "Beschäftigungsaktion 20.000" für die Pilotregionen Deutschlandsberg und Voitsberg statt
Hier finden Sie die Präsentation des AMS Steiermark sowie ein Produktblatt für die Aktion.
29.03.2017 - Alfred Riedl ist der neue Präsident des Österreichischen Gemeindebundes
Der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes hat den Bürgermeister der niederösterreichischen Gemeinde Grafenwörth Alfred Riedl zum Nachfolger von Prof. Helmut Mödlhammer gewählt. Er erhielt 37 der insgesamt 59 abgegebenen Stimmen. Der Gemeindebund-Vorstand setzt sich aus 65 Bürgermeister/innen aus ganz Österreich zusammen, jeder Landesverband entsendet – berechnet nach Größe des Bundeslandes – seine Mitglieder.
Riedl setzte sich damit gegen seinen Mitbewerber Günther Mitterer, Bürgermeister von St. Johann im Pongau und Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, in einer geheimen Wahl durch. Der neue Präsident ist seit 1990 Bürgermeister von Grafenwörth und seit 2001 Präsident des NÖ Gemeindebundes. Seit 1998 ist er Mitglied des NÖ Landtages und stv. Klubobmann. Im Zivilberuf ist Riedl Inhaber einer Steuerberatungskanzlei in Niederösterreich.
Bezirksversammlung und Bezirksobmann-Wahl Südoststeiermark
Anlässlich der Bezirksversammlung am 23.3.2017 wurde der Bürgermeister von Sankt Stefan im Rosental, Johann Kaufmann, einstimmig zum Bezirksobmann des Gemeindebundes im Bezirk Südoststeiermark wiedergewählt.
Wir bedanken uns bei Herrn Bezirksobmann Johann Kaufmann herzlich für den engagierten Einsatz und die Leistungen im Interesse der steirischen Gemeinden!
Bezirksversammlung und Bezirksobmann-Wahl Voitsberg
Anlässlich der Bezirksversammlung am 10.3.2017 wurde der Bürgermeister von Söding-Sankt Johann und Präsident des Gemeindebund Steiermark, Erwin Dirnberger, einstimmig zum Bezirksobmann des Gemeindebundes im Bezirk Voitsberg wiedergewählt.
Wir bedanken uns bei Herrn Bezirksobmann LAbg. Bgm. Dirnberger herzlich für den engagierten Einsatz und die Leistungen im Interesse der steirischen Gemeinden!