Die Kommunalsteuer - Verwaltung in der gemeindlichen Praxis inkl. PLB und FinanzOnline
Veranstalter / Veranstaltungsort:
Gemeindebund Steiermark - Service GmbH
Ivica-Osim-Platz 2/2. Stock
8041 Graz
Zeitraum:
25.01.2024
Seminarzeiten:
25.01.2024: 09:00 - 17:00 Uhr
Inhalt:
- Rechtsgrundlagen und Informationsquellen; Verfahren und Zuständigkeiten; Inhalte des KommStG 1993
- Gewöhnliche Verwaltung der Kommunalsteuer (Hinweise auf zahlreiche Muster); Zulässigkeit externer Unterstützung?
- Elektronische Erklärungen, zulässige Papiererklärungen, Umgang mit unzulässigen Papiererklärungen, Verprobung mit dem Dienstgeberbeitrag und deren Grenzen
- FinanzOnline: Datenübermittlungen, Abfragemöglichkeiten, Überlegungen zur Benutzerverwaltung und zur Aufgabenverteilung innerhalb der Gemeinde
- Zahlungen und/oder Erklärungen bleiben aus – was ist zu tun?
- „Prüfungen“: Kommunalsteuerprüfung iRd PLB (vormals GPLA) bzw iRd Sozialversicherungsprüfung (Prüfdienst bzw Österreichische Gesundheitskasse); Vorschlagslisten für den PLB-Jahresprüfplan, Bedarfsprüfung und Nachschau
- Umsetzung der Prüfungsergebnisse aus PLB, Sozialversicherungsprüfung und Nachschau
- PLB-Lohnabgaben- und Beitragsprüfung bei der Gemeinde selbst, Teilaspekt „Kommunalsteuerprüfung“: Frage der Kommunalsteuerpflicht der Gemeinde und ihrer Betriebe, Auswirkungen
- Zusammengefasste Praxisempfehlungen, Fachliteratur, Internet-Fundstelle
- Aktuelle Themen (Befreiung / Befreiungsvereinbarung für gemeinnützige Fürsorgeziele, Abschaffung der Kommunalsteuer?, Insolvenzen, Förderungen, externe Prüfungsangebote; Unterstützungen vom Gemeindebund Steiermark, ...)
- Beantwortung von Fragen
Seminarziel:
Nachdem die Kommunalsteuer aus Gemeindesicht von den Grundlagen beginnend aufgearbeitet wird, eignet sich das Seminar für den neu zur Materie Hinzukommenden gleich wie für schon jahrelang in der Materie tätige Personen, weil auch allen in der Praxis auftauchenden Situationen, Umsetzungsdetails und aktuellen Handhabungen und Entwicklungen ausreichend Raum eingeräumt wird. Insgesamt ergibt sich eine abgerundete Gesamtsicht auf die Abläufe der Kommunalsteuerverwaltung unter allen beteiligten Behörden und Einrichtungen (Gemeinde, Finanzämter / Prüfdienst, Österreichische Gesundheitskasse, Unternehmen, Beraterberufe, Rolle von Gemeindebund und PLB-Regionalbeirat).
Zielgruppe:
BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen der gemeindlichen Finanzabteilungen und Abgabenverwaltungen
Sonstiges:
Min. Teilnehmerzahl: 15
Max. Teilnehmerzahl: 25
Seminarnummer: KOMM-1401
Anmeldeschluss: 18.01.2024
Kosten: € 273,00 (inkl. 20 % USt)
Anmerkungen:
Im Seminarbeitrag inbegriffen sind elektronische Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Getränke in den Seminarräumlichkeiten sowie ein Mittagsmenü inkl. einem Getränk. Etwaige Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind im Seminarbeitrag nicht enthalten.
Wir möchten Sie bitten, die Einzahlungsbestätigung für den Seminarbeitrag bei der Anmeldung am Empfang abzugeben oder diese per Mail an "akademie@gemeindebund.steiermark.at" zu schicken. Vielen Dank!
Für weitere Informationen sind wir jederzeit unter der Nummer 0316/42 47 70 oder der E-Mailadresse "akademie@gemeindebund.steiermark.at" erreichbar.
Stornierung
Sind Sie sich sicher, dass Sie sich vom Seminar abmelden? Diese Stornierung ist zwar kostenlos, bei neuerlicher Anmeldung können wir aber nicht gewährleisten, dass ein freier Platz für Sie verfügbar ist. Bei Abmeldung erhalten SIe eine Storno-Rechnung von uns
Sie haben Ihre Anmeldung erfolgreich storniert.