Zum Inhalt springen

Informationen zum Seminar

Maßnahmen zur Ortskernbelebung und Leerstandsminimierung in der Praxis

Veranstalter / Veranstaltungsort:

Gemeindebund Steiermark - Service GmbH
Ivica-Osim-Platz 2/2. Stock
8041 Graz

ReferentIn:

 

Zeitraum:

23.01.2024

Seminarzeiten:

23.01.2024: 09:00 - 17:00 Uhr

Inhalt:

Die Besucherfrequenzen in vielen Ortskernen und Innenstadtlagen sinken, und dieser Trend hat sich in den letzten Jahren noch verstärkt. Zentrale Aufgabe ist es nun, die Aufenthaltsqualität und das Angebot so zu gestalten, dass es für die Bevölkerung und Besucher attraktiver wird, ins Zentrum zu kommen.  

Zugleich benötigen die in den Ortskernen ansässigen Unternehmen aufgrund der stetig steigenden Herausforderungen innovative Konzepte und kommunale Rahmenbedingungen seitens der Gemeinden, sind sie doch als Arbeitgeber, Steuerzahler, Veranstalter, Nahversorger und einiges mehr eine wesentliche Stütze der Gesellschaft. Das für alle Bereiche der Wirtschaft dringende Thema der Digitalisierung (Vernetzung, gemeinsames Marketing, digitale Sichtbarkeit, Neukundengewinnung etc.) funktioniert auf kommunaler Ebene am besten. Gemeinsam mit neuen Ideen zur Belebung der Ortskernflächen wird so die Basis für eine zukünftig positive Entwicklung gelegt. 



Seminarziel:

    In diesem Präsenzseminar werden am Vormittag die nachfolgenden Themen vorgetragen und anhand von Beispielen Lösungsansätze präsentiert: 

    • Ausgangssituation und aktuelle Rahmenbedingungen
    • Innovative Konzepte und Lösungen zur Ortskernbelebung
    • Erhaltung der Kaufkraft in der Gemeinde
    • Stärkung der Unternehmen in Ortskernlagen
    • Vernetzung und gemeinsame Sichtbarkeit als wichtiger Erfolgsfaktor
    • Concept Stores und gemeinschaftliche Nutzung von Leerflächen
    • Erfahrungsberichte und Best-Practice-Beispiele
    Am Nachmittag werden dann auf Workshopbasis konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die teilnehmenden Gemeinden erarbeitet.

    Zielgruppe:

    • BürgermeisterInnen, Mitglieder des Gemeindevorstandes, GemeinderätInnen
    • Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen, Wirtschaftsreferenten
    • Umsetzungsverantwortliche in den Gemeinden (ProjektleiterInnen, AmtsleiterInnen, MitarbeiterInnen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit)

    Sonstiges:

    Min. Teilnehmerzahl: 15

    Max. Teilnehmerzahl: 25

    Seminarnummer: ORTK-1400

    Anmeldeschluss: 16.01.2024

    Kosten: € 273,00 (inkl. 20 % USt)

    Anmerkungen:

    Im Seminarbeitrag inbegriffen sind elektronische Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Getränke in den Seminarräumlichkeiten sowie ein Mittagsmenü inkl. einem Getränk. Etwaige Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind im Seminarbeitrag nicht enthalten.

    Wir möchten Sie bitten, uns die Einzahlungsbestätigung für den Seminarbeitrag per Mail zu übermitteln bzw. am Seminartag am Empfang abzugeben. Vielen Dank!

    Für weitere Informationen sind wir jederzeit unter der Nummer 0316/42 47 70 oder der E-Mailadresse "akademie@gemeindebund.steiermark.at" erreichbar.

    PDF Zur Anmeldung Zur Mehrfachanmeldung Zurück zur Übersicht Zur Stornierung

    Stornierung

    Sind Sie sich sicher, dass Sie sich vom Seminar abmelden? Diese Stornierung ist zwar kostenlos, bei neuerlicher Anmeldung können wir aber nicht gewährleisten, dass ein freier Platz für Sie verfügbar ist. Bei Abmeldung erhalten SIe eine Storno-Rechnung von uns


    Sie haben Ihre Anmeldung erfolgreich storniert.