Zum Inhalt springen

Informationen zum Seminar

Nie wieder sprachlos: Erfolgreicher Umgang mit Mieterbeschwerden im täglichen Hausverwaltungsalltag
Praktikerseminar samt vielen Beispielen & Tipps und Tricks

Veranstalter / Veranstaltungsort:

Gemeindebund Steiermark - Service GmbH
Ivica-Osim-Platz 2/2. Stock
8041 Graz

ReferentIn:

 

Zeitraum:

18.03.2024

Seminarzeiten:

18.03.2024: 09:00 - 17:00 Uhr

Inhalt:

  • Beschwerden über Lärmbelästigungen oder unleidliches Verhalten von Mietern; lautes Fernsehen etc. – rechtliche Möglichkeiten
  • Persönliche Auseinandersetzungen unter Mietern
  • Mietzinsminderung
  • Ausfall Heizung / Warmwasser, schlechte Heizleistung
  • Konfliktbereich – Gemeinde als Vermieter auch "Mediator" bzw. "Mädchen für Alles"? - Richtiger Umgang
  • Beschwerden über hohe / unzulässige Betriebskosten
  • Verstöße gegen die Hausordnung
  • Beschwerden über „Düfte & Gerüche“
  • KFZ-Stellplätze - Falschparker / Nutzung durch Unbefugte
  • Zugige Fenster / Wandrisse im Objekt / Baumängel
  • Das Kreuz mit dem Schimmel
  • Unzureichende Mülltrennung / Beschwerden über Hausreinigung
  • Beschwerden über Professionisten und deren Leistungserbringung
  • Grillerei im Garten oder am Balkon
  • Abstellen von Schuhregalen, Mist, Blumen am Gang / auf den Fensterbrettern
  • Beschwerden über zu lange Reaktionszeiten bzw. Erreichbarkeit
  • Grünflächenpflege / Baumrückschnitt / Fällen von Bäumen / Entfernung von Sträuchern
  • Angriffe „unter der Gürtellinie“ – was tun?
  • Richtiges Verhalten bei fordernden Telefongesprächen
  • Praxistipps aus der Praxis für die optimale schriftliche und telefonische Kommunikation mit Mietern
  • 30 Beispiele als Datei im Word-Format für Antwortschreiben an Mieter

Seminarziel:

Mieter werden immer anspruchsvoller und fordernder.

Der effiziente Umgang mit Beschwerden erfordert Fingerspitzengefühl, genaue Kenntnis der wohnrechtlichen Gegebenheiten und eine gute schriftliche bzw. telefonische Kommunikation.

In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie praxisnahe und leicht verständlich sowie unter Anführung vieler Beispiele aus der Praxis, wie SIE erfolgreich mit schwierigen Anrufen umgehen und effizient und sicher Beschwerde-Emails sowie schriftliche Anliegen beantworten und souverän auf Konflikte und Beschwerden reagieren.

Die 30 Beispiele für Antwort-E-Mails bzw. Antwortschreiben an Mieter als Datei im Word-Format sind eine wertvolle Ergänzung für Ihren Verwaltungsalltag.











Zielgruppe:

MitarbeiterInnen von Gemeinden, die die Verwaltung von Wohn- und Geschäftsgebäuden selbst durchführen bzw. bei Fremdverwaltung über die rechtlichen Gegebenheiten Bescheid wissen möchten.

Sonstiges:

Min. Teilnehmerzahl: 15

Max. Teilnehmerzahl: 25

Seminarnummer: MIEB-1398

Anmeldeschluss: 11.03.2024

Kosten: € 273,00 (inkl. 20 % USt)

Anmerkungen:

Im Seminarbeitrag inbegriffen sind elektronische Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Getränke in den Seminarräumlichkeiten sowie ein Mittagsmenü inkl. einem Getränk. Etwaige Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind im Seminarbeitrag nicht enthalten.

Wir möchten Sie bitten, die Einzahlungsbestätigung für den Seminarbeitrag bei der Anmeldung am Empfang abzugeben oder diese per Mail an "akademie@gemeindebund.steiermark.at" zu schicken. Vielen Dank!

Für weitere Informationen sind wir jederzeit unter der Nummer 0316/42 47 70 oder der E-Mailadresse "akademie@gemeindebund.steiermark.at" erreichbar.

PDF Zur Anmeldung Zurück zur Übersicht Zur Stornierung

Stornierung

Sind Sie sich sicher, dass Sie sich vom Seminar abmelden? Diese Stornierung ist zwar kostenlos, bei neuerlicher Anmeldung können wir aber nicht gewährleisten, dass ein freier Platz für Sie verfügbar ist. Bei Abmeldung erhalten SIe eine Storno-Rechnung von uns


Sie haben Ihre Anmeldung erfolgreich storniert.