Tipps und Tricks im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in der Gemeindearbeit
Veranstalter / Veranstaltungsort:
Gemeindebund Steiermark - Service GmbH
Ivica-Osim-Platz 2/2. Stock
8041 Graz
Zeitraum:
13.12.2023
Seminarzeiten:
13.12.2023: 09:00 - 17:00 Uhr
Inhalt:
- Die Bedeutung von Kultur und warum interkulturelle Kommunikation eine Herausforderung darstellt.
- Der erste Eindruck zählt! Begrüßungsformen in unterschiedlichen Ländern.
- Menschen und ihre Kultur: Religion, Philosophie, Denk- und Handlungsweisen
- Wichtige Gebote und Verbote beim Umgang mit KundInnen aus fremden Kulturen
- Passendes Konfliktmanagement und Beschwerdemanagement. Wie wirke ich deeskalierend in unterschiedlichen Konfliktsituationen.
- Gespräche mit fremden Kulturen, worauf ist zu achten, was sind die vermeidbaren Fettnäpfchen
- Wie Stress die Kommunikation verändert – Wege aus der Stressfalle – Ruhe bewahren – Ruhe finden
- Kulturen kommunizieren anders! Techniken der interkulturellen Gesprächsführung-Deeskalation. Praxis-Beispiele aus dem Alltag
- Der faire und richtige Umgang mit schwierigen KundInnen aus anderen Kulturen
- Sich als Frau (und Mann) Respekt und Wertschätzung verschaffen, sich durchsetzen!
- Keine Deutschkenntnisse, was nun? Was sagt mir die Körpersprache und wie nutze ich diese richtig.
- Behandlung von Hot-Spot Themen/ Praktische Fallbeispiele zu verschiedenen aktuellen Themen runden das Seminar ab.
Seminarziel:
- Verschiedene Situationen und Menschen, insbesondere wenn sie aus unterschiedlichen Kulturen kommen frühzeitig und schnell einschätzen und erfolgreich darauf zu reagieren.
- Welche Möglichkeiten es gibt mit Menschen aus andere Kulturen so umzugehen, dass es zu keinen Konflikten kommt und gegenseitiger Respekt und Wertschätzung aufgebaut wird.
- Warum Menschen aus anderen Kulturen unterschiedliche Bedürfnisse, Anforderungen, Werte, Kommunikationsregeln haben und wie man dieses Wissen gezielt bei der Arbeit einsetzt.
Zielgruppe:
BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen, GemeinderätInnen, MitarbeiterInnen der Gemeinde
Sonstiges:
Min. Teilnehmerzahl: 15
Max. Teilnehmerzahl: 20
Seminarnummer: IKKO-1395
Anmeldeschluss: 06.12.2023
Kosten: € 273,00 (inkl. 20 % USt)
Anmerkungen:
Im Seminarbeitrag inbegriffen sind elektronische Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Getränke in den Seminarräumlichkeiten sowie ein Mittagsmenü inkl. einem Getränk. Etwaige Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind im Seminarbeitrag nicht enthalten.
Wir möchten Sie bitten, die Einzahlungsbestätigung für den Seminarbeitrag bei der Anmeldung am Empfang abzugeben oder diese per Mail an "akademie@gemeindebund.steiermark.at" zu schicken. Vielen Dank!
Für weitere Informationen sind wir jederzeit unter der Nummer 0316/42 47 70 oder der E-Mailadresse "akademie@gemeindebund.steiermark.at" erreichbar.
Stornierung
Sind Sie sich sicher, dass Sie sich vom Seminar abmelden? Diese Stornierung ist zwar kostenlos, bei neuerlicher Anmeldung können wir aber nicht gewährleisten, dass ein freier Platz für Sie verfügbar ist. Bei Abmeldung erhalten SIe eine Storno-Rechnung von uns
Sie haben Ihre Anmeldung erfolgreich storniert.