Zum Inhalt springen

Informationen zum Seminar

Landwirtschaftliche Tierhaltungsbetriebe
Rechtliche Herausforderungen für Gemeinden

Veranstalter / Veranstaltungsort:

Gemeindebund Steiermark - Service GmbH
Ivica-Osim-Platz 2/2.Stock
8041 Graz

ReferentIn:

 

Zeitraum:

01.02.2024

Seminarzeiten:

01.02.2024: 09:00 - 17:00 Uhr

Inhalt:

  • Herausforderungen bei Neubau bzw. Erweiterung landwirtschaftlicher Betriebsanlagen zur Tierhaltung (insbesondere Schweine-, Hühner- und Rinderställe) 
  • Raumordnungsrechtliche Grundlagen
  • Verwaltungsaufgaben der BürgermeisterInnen als Baubehörden erster Instanz, welche den Umfang eines durchschnittlichen Baubewilligungsverfahrens erheblich überschreiten. (Beiziehung zahlreicher Sachverständiger, diffizile Rechtsfragen, etc.)
  • Baupolizeiliche Auftragsverfahren sowie Verfahren zur Vorschreibung nachträglicher Auflagen
  • UVP-Feststellungsantrag bei UVP-Behörde und Abklärung der UVP-Pflicht im Sinne der Bestimmungen des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes 2000 (UVP-G 2000)
  • Parteistellung im UVP-Genehmigungsverfahren
  • Erläuterung der umfangreichen Vollzugsverfahren im Spannungsverhältnis "Landwirtschaft - Projektgegner (Tierschutzorganisationen, Nachbarn, etc.)"
  • Diskussion aktueller Praxisfragen

Seminarziel:

Erläuterung und Aufklärung der rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Neubau bzw. der Erweiterung landwirtschaftlicher Betriebsanlagen. Darstellung der Gemeinde im Baubewilligungsverfahren sowie im UVP-Genehmigungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses "Landwirtschaft - Projektgegner".

Zielgruppe:

BürgermeisterInnen, GemeinderätInnen, Gemeindebedienstete (Amts- und BauamtsleiterInnen etc.), Bausachverständige, PlanerInnen

Sonstiges:

Min. Teilnehmerzahl: 15

Max. Teilnehmerzahl: 25

Seminarnummer: LWTH-1387

Anmeldeschluss: 25.01.2024

Kosten: € 273,00 (inkl. 20 % USt)

Anmerkungen:

Im Seminarbeitrag inbegriffen sind elektronische Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Getränke in den Seminarräumlichkeiten sowie ein Mittagsmenü inkl. einem Getränk. Etwaige Nächtigungskosten sowie Parkgebühren sind im Seminarbeitrag nicht enthalten.






Wir möchten Sie bitten, die Einzahlungsbestätigung für den Seminarbeitrag bei der Anmeldung am Empfang abzugeben oder diese per Mail an "akademie@gemeindebund.steiermark.at" zu schicken. Vielen Dank!






Für weitere Informationen sind wir jederzeit unter der Nummer 0316/42 47 70 oder der E-Mailadresse "akademie@gemeindebund.steiermark.at" erreichbar.



PDF Zur Anmeldung Zurück zur Übersicht Zur Stornierung

Stornierung

Sind Sie sich sicher, dass Sie sich vom Seminar abmelden? Diese Stornierung ist zwar kostenlos, bei neuerlicher Anmeldung können wir aber nicht gewährleisten, dass ein freier Platz für Sie verfügbar ist. Bei Abmeldung erhalten SIe eine Storno-Rechnung von uns


Sie haben Ihre Anmeldung erfolgreich storniert.