ONLINESEMINAR: Planlesen für Gemeinden
Veranstalter / Veranstaltungsort:
Gemeindebund Steiermark - Service GmbH
MS TEAMS
Zeitraum:
13.12.2023
Seminarzeiten:
13.12.2023: 09:00 - 12:00 Uhr
Inhalt:
Wir sind täglich von Plänen und Diagrammen umgeben und nutzen die darin enthaltenen Informationen zumeist problemlos. Zum Beispiel Landkarten oder Stadtpläne sind für „den normalen“ Nutzer geschaffen und sollten daher leicht verstanden werden können. Gut lesbar und im besten Fall auch ohne Sprache verständlich zu sein, stellt daher einen allgemeinen Anspruch an jeden Plan dar!
Eine besondere Herausforderung stellen technische oder rechtliche Pläne dar, welche nicht für jede Person lesbar sind, weil sie sich von Vornherein an einen bestimmten, meist geschulten, Adressatenkreis richten. Dennoch ist es keine Schande nachzufragen, wenn eine Darstellung oder ein Inhalt unklar ist, denn die Pflicht zur Aufklärung liegt zumeist bei dem/der VerfasserIn. Erfreulicherweise ist die Menge an Regeln, nach denen in Plänen „gezeichnet“ wird, überschaubar und logisch nachvollziehbar. Es empfiehlt sich jedoch, dass man sich diese Regeln immer wieder in aller Ruhe verinnerlicht, denn trotz der geringen Anzahl von graphischen Elementen, die einer jeden Planung zu Grunde liegen, kann bei richtiger Anwendung entweder ein hoch informatives System oder eine zumindest strittige Interpretationslandschaft geschaffen werden.
Ablaufkonzept des Seminars:
1.) Der Plan als universelle Zeichensprache
• Pläne im Alltag für Jedermann oder besondere Gruppen
• Welche Inhalte hat ein Plan und an wen richten sich diese?
• Der Plan als Kommunikationsmittel (Mit wem?)
• Das Prinzip und seine Erweiterung (teilweise 6240-1)
2.) Planinhalte
• Die Ö-Norm 6240-2
• Die häufigsten Abkürzungen und ihrer Bedeutungen
• Die unterschiedlichen Darstellungen und ihre Bedeutung
• Die Ö-Norm A 6241-1
3.) Praxisbeispiele aus Österreich - digital
• Einfamilienhaus
• Zubau
• Neubau
Seminarziel:
In einem anregenden Vortrag zeigt Herr Arch. Hoppe mittels plakativen Skizzen, Beispielen und Planbeispielen aus dem täglichen Leben das weite Spektrum der Planunterlagen und wie man diese liest. Anhand der zugrundeliegenden Norm(en) wird die Herleitung aus dem Regelwerk sowie die Systematik und die Methode von Plänen anschaulich erklärt. Das Ziel dieses Kurses ist es, eine gute Grundlage für zukünftige Planeinsichten zu schaffen.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen, die im Baubereich tätig sind und daher Pläne lesen und verstehen müssen.
Sonstiges:
Min. Teilnehmerzahl: 13
Max. Teilnehmerzahl: 25
Seminarnummer: PLAN-1335
Anmeldeschluss: 06.12.2023
Kosten: € 137,00 (inkl. 20 % USt)
Anmerkungen:
Wir möchten Sie bitten, die Einzahlungsbestätigung für den Seminarbeitrag per Mail an "akademie@gemeindebund.steiermark.at" zu schicken. Vielen Dank!
Für weitere Informationen sind wir jederzeit unter der Nummer 0316/42 47 70 oder der Mailadresse "akademie@gemeindebund.steiermark.at" erreichbar.
Stornierung
Sind Sie sich sicher, dass Sie sich vom Seminar abmelden? Diese Stornierung ist zwar kostenlos, bei neuerlicher Anmeldung können wir aber nicht gewährleisten, dass ein freier Platz für Sie verfügbar ist. Bei Abmeldung erhalten SIe eine Storno-Rechnung von uns
Sie haben Ihre Anmeldung erfolgreich storniert.