Zum Inhalt springen

Informationen zum Seminar

Gebührenkalkulation – Kostenrechnung – Finanzierungsplanung

Veranstalter / Veranstaltungsort:

Gemeindebund Steiermark - Service GmbH
Stadionplatz 2/2. Stock
8041 Graz

Zeitraum:

14.06.2023

Seminarzeiten:

14.06.2023: 09:00 - 17:00 Uhr

Inhalt:

Die Gemeinden sind laufend mit der Festlegung rechtskonformer Wasser-, Abwasser- und Abfallgebühren konfrontiert und brauchen transparente, zahlengestützte Entscheidungsgrundlagen und Nachweise. Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) samt der Kurzfristigen Erfolgsrechnung (KER) bildet eine geeignete Grundlage für Gebührenkalkulationen sowie für die aufsichtsbehördliche Genehmigung von Gebührenordnungen und Darlehensaufnahmen. KLR und KER sind gleichzeitig Voraussetzungen für die Bundesförderung und für die Landesförderung von Investitionen und Sanierungen im Bereich der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung. 

Die Erhaltung der betriebsnotwendigen Anlagen ist auch für die marktbestimmten Betriebe ein Grundsatz der kommunalen Daseinsvorsorge. Die für einen zehnjährigen Betrachtungszeitraum ausgelegte Berechnung des Investitions-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanes ist das geeignete Instrument zur Steuerung, der finanzierbaren Projektauswahl in Zusammenhang mit der Gebührenentwicklung.




Die zentralen Themen des Seminars sind:

  • Rechtsgrundlagen, Ziele und Möglichkeiten der Gebührengestaltung
  • Darstellung des „inneren Zusammenhanges“ als Voraussetzung für Gebührenhöhen zwischen dem einfachen und dem doppelten Jahreserfordernis
  • Praxisbeispiele zur Rücklagengebarung bzw. Empfehlungen zur Bewirtschaftung von Überschüssen
  • Grundlagen der Erfassung der Anlagenwerte und der Investitionszuschüsse
  • Methodik der KLR zur Ermittlung des einfachen Jahreserfordernisses samt der korrespondierenden KER zur Ermittlung des Kostendeckungsgrades
  • Wesentliche Unterschiede zwischen KLR und Ergebnishaushalt (VRV 2015)
  • Präsentation von Musterbeispielen der gemeinsamen Berechnungsprogramme von Gemeindebund Steiermark und Land Steiermark, Abteilung 14, für KLR, KER sowie Investitions-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanung
  • Hinweise zur Novelle 2024 der VRV 2015 und zu aktuellen landesgesetzlichen Regelungen und Empfehlungen
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Seminarziel:

In diesem Seminar soll den TeilnehmerInnen ein vorgabenkonformes, praxisnahes Wissen über Gebührenkalkulation, Kosten- und Leistungsrechnung samt korrespondierender kurzfristiger Erfolgsrechnung sowie Investitions-, Finanzierungs- und Liquiditätsplanung vermittelt werden.

Zielgruppe:

BürgermeisterInnen, Gemeinderäte, Gemeindebedienstete, Vertreter von Wasser-, Abwasser- und Abfallverbänden sowie Planungsbüros bzw. andere Interessierte, welche mit der Erstellung, der Verwendung oder der Überprüfung von Gebührenkalkulationen, Kostenrechnungen und Liquiditätsplanungen befasst sind.

Sonstiges:

Min. Teilnehmerzahl: 15

Max. Teilnehmerzahl: 23

Seminarnummer: GEBK-1265

Anmeldeschluss: 07.06.2023

Kosten: € 260,00 (inkl. 20 % USt)

Anmerkungen:

Wir möchten Sie bitten, die Einzahlungsbestätigung für den Seminarbeitrag bei der Anmeldung am Empfang abzugeben oder diese per Mail an "akademie@gemeindebund.steiermark.at" zu schicken. Vielen Dank!

Für weitere Informationen sind wir jederzeit unter der Nummer 0316/42 47 70 oder der E-Mailadresse "akademie@gemeindebund.steiermark.at" erreichbar.

PDF Zur Anmeldung Zurück zur Übersicht Zur Stornierung

Stornierung

Sind Sie sich sicher, dass Sie sich vom Seminar abmelden? Diese Stornierung ist zwar kostenlos, bei neuerlicher Anmeldung können wir aber nicht gewährleisten, dass ein freier Platz für Sie verfügbar ist. Bei Abmeldung erhalten SIe eine Storno-Rechnung von uns


Sie haben Ihre Anmeldung erfolgreich storniert.